Auf Flügen innerhalb Deutschlands waren 2019 zum zweiten Mal in Folge weniger Menschen unterwegs. Die Zahl der Passagiere sank um 1,9 Prozent auf 47,1 Millionen. Der Präsident der Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V. (BVF) Carl Ahlgrimm hat diese Entwicklung begrüßt: „Bis 2030 müssen alle Kurzstreckenflüge wegfallen. Dies wäre ein effektiver Beitrag zum Klimaschutz und würde zugleich die Lärmbelastung erheblich reduzieren. Allerdings tritt dieser Effekt nur ein, wenn mit den frei gewordenen Flugrechten nicht andere Ziele angeflogen werden.“
Download der Pressemitteilung vom 27.01.2020 (PDF)