Appell an Union und SPD: Letzte Chance für Einstieg in Dekorbonisierung des Luftverkehrs

Die Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V. appelliert an Union und SPD, eine „Roadmap klimaneutraler Luftverkehr“ zu vereinbaren. Ihr Präsident, Werner Kindsmüller erklärt dazu:

„Es ist mittlerweile ein offenes Geheimnis, dass das Ziel der Dekarbonisierung des Luftverkehrs bis 2050 kaum mehr zu schaffen ist. Die bisherigen Bundesregierungen haben es versäumt, ein Konzept vorzulegen, wie die Transformation des Luftverkehrs technologisch und finanziell gelingen kann. Union und SPD müssen jetzt die letzte Chance ergreifen und eine „Roadmap klimaneutraler Luftverkehr“ entwickeln. Daraus sollte dann eine europäische Initiative werden.

Im Mittelpunkt muss der Aufbau einer Infrastruktur zur Erzeugung strombasierter Kraftstoffe stehen, Diese sind die Voraussetzung dafür, dass die Transformation gelingen kann, denn langfristig können nur strombasierte Kraftstoffe (PtL) das klimaschädliche Kerosin ersetzen. Es fehlt heute an Produktionskapazitäten, die Produktionskosten sind viel zu hoch und es gibt keine Geschäftsmodelle. Die neue Bundesregierung muss umgehend die Voraussetzungen dafür schaffen, dass ein Markt für strombasierte Kraftstoffe für den Luftverkehr entstehen kann.

Lässt auch die neue Regierung diese Aufgabe liegen, wird der Anteil des Luftverkehrs an den klimaschädlichen Emissionen immer weiter steigen. Er liegt heute bereits bei 8%. Dann bleibt als einzige Alternative eine Beschränkung des Luftverkehrs.

Es reicht nicht, sich auf die verpflichtenden Beimischquoten für nachhaltige Flugkraftstoffe auf Europäischer Ebene zu verlassen, von denen man heute schon weiß, dass sie in den nächsten Jahren aller Voraussicht nach verfehlt werden.“

Bei Rückfragen: Werner Kindsmüller (‭+49 151 28804294)

Vorheriger Beitrag
Verbände fordern „Roadmap klimaneutraler Flugverkehr“ von künftiger Bundesregierung